Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

  1. 14:32

    Wegen Kürzung bei Krebsforschung

    JFK-Enkelin kritisiert US-Minister

    Eine Enkelin von Ex-US-Präsident John F. Kennedy (1917-1963) hat ihre unheilbare Krebserkrankung offengelegt. Ihr Arzt habe ihr gesagt, dass sie vielleicht noch ein Jahr zu leben habe, schrieb Tatiana Schlossberg im Magazin "The New Yorker". Die Diagnose habe sie im Mai 2024 mit 34 Jahren erhalten. Zugleich kritisierte sie ihren Cousin Robert F. Kennedy, der als Gesundheitsminister unter Präsident Donald Trump dient. Ihm warf sie vor, dass er mit seinen politischen Maßnahmen Krebspatienten wie ihr schaden könnte.

  2. 14:15

    Luftverkehr war eingestellt

    Drohnen am Flughafen Eindhoven

    Wegen einer Drohnensichtung ist der Flugverkehr am niederländischen Flughafen Eindhoven am Samstagabend stundenlang eingestellt worden. Der zivile und der militärische Flugverkehr am zweitgrößten Flughafen des Landes sei für mehrere Stunden unterbrochen gewesen, teilte am Sonntag das Verteidigungsministerium mit. Zuvor seien mehrere Drohnen gemeldet worden. Mit nicht näher bezeichneten "Maßnahmen" sorgte das Ministerium nach eigenen Angaben dafür, dass der Verkehr wieder aufgenommen werden konnte.

  3. 13:51

    FDP-Verteidigungspolitikerin

    Musterung von Frauen gefordert

    Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich dafür ausgesprochen, auch Frauen in die Musterung für den Wehrdienst einzubeziehen. "Es gibt keinen Grund, auf die Hälfte der Bevölkerung zu verzichten", sagte sie der "Welt". Sie halte es auch verfassungsrechtlich für möglich. Bei dem neuen, auf Freiwilligkeit basierenden Wehrdienst soll es künftig eine verpflichtende Musterung für alle Männer ab Jahrgang 2008 geben. Für Frauen ist die Musterung freiwillig.

  4. 13:27

    US-Friedensinitiative

    Gespräche zu Ukraine-Plan begonnen

    In Genf haben nach ukrainischen Angaben die Gespräche über den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des russischen Angriffskrieges begonnen. Das schrieb der ukrainische Verhandlungsführer Andrij Jermak, Leiter der von Präsident Wolodymyr Selenskyj ernannte Delegation, bei Telegram. Das erste Treffen mit den nationalen Sicherheitsberatern Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands habe stattgefunden. Danach sei ein Treffen mit der US-Delegation geplant. "Wir sind sehr konstruktiv eingestellt."

  5. 13:11

    US-Sondergesandter

    Kellogg lobt Ukraine-Plan der USA

    Der US-Sondergesandte Keith Kellogg gibt sich optimistisch, dass der Friedensplan von Präsident Donald Trump den Ukraine-Krieg beendet. "Es ist ein guter Plan", sagte Kellogg dem Sender Fox News. "Der Rahmen ist da, um zu einem Abschluss zu kommen." Einiges bedürfe noch Anpassung und mehr Erklärung. Dass die Ukrainer keine Zugeständnisse bei Gebietsansprüchen oder in Bündnisfragen im Sinne "ihrer eigenen Leute" machen wollen, sei verständlich. Aber jetzt gehe es darum, "kluge Entscheidungen zu treffen", so Kellogg.

  6. 12:46

    Appell an Verbündete

    Selenskyj will stärkere Flugabwehr

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Verbündeten vor Beginn der Genfer Gespräche über den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump zur Stärkung der Flugabwehr aufgerufen. Zwar gebe es in der Schweiz Verhandlungen. "Aber parallel zum diplomatischen Weg müssen wir alles tun, um unseren Schutz vor solchen hinterhältigen russischen Angriffen zu verstärken", sagte er. "Es ist sehr wichtig, die Umsetzung aller unserer Vereinbarungen mit Partnern über Flugabwehrsysteme und Raketen zu beschleunigen."

  7. 12:29

    Lage in Ukraine und Gaza

    Merz und Carney reden über Krisen

    Kanzler Friedrich Merz (CDU) und der kanadische Premier Mark Carney haben beim G20-Gipfel in Südafrika neben bilateralen Themen vor allem über den Krieg in der Ukraine und die Lage im Gazastreifen beraten. Sie betonten, dass eine Einigung die Ukraine direkt einbeziehen, ihre grundlegenden Interessen wahren und konkrete Sicherheitsgarantien umfassen müsse. Mit Blick auf den Gazastreifen unterstrichen sie ihre Unterstützung für den vereinbarten Friedensplan und forderten umfangreiche humanitäre Hilfe.

  8. 12:13

    Papier mit Forderungen

    Grüne legen Renten-Vorschläge vor

    Die Grünen im Bundestag haben eigene Vorschläge für eine dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent vorgelegt. Unter Forderungen sind eine Abkehr von Frühverrentungsprogrammen und die Reform der "Rente mit 63". "Würden alle Beschäftigten tatsächlich bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten, würde der Beitragssatz bis 2030 um knapp ein Prozent sinken", hieß es. Sie fordern die Verteilung der Finanzierung auf mehr Schultern, mehr Zuwanderung und die Nutzung der Möglichkeiten des Kapitalmarktes.

  9. 11:51

    Verrat am Transatlantik-Bündnis

    Gabriel kritisiert US-Plan scharf

    Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat vor Folgen des Ukraine-Plans der USA für ganz Europa gewarnt. Die Europäer müssten alles daran setzen, die USA doch noch zu einer Änderung "dieses Diktatfriedens zu bewegen", sagte er dem "Tagesspiegel". Es drohe sonst "ein zweites Versailles". Die US-Pläne hätten sehr weitreichende Konsequenzen für die Europäer. Es komme "einem Verrat am "transatlantischen Verhältnis" gleich. Die USA seien dann kein Bündnispartner mehr, "sondern verbünden sich mit Europas ärgstem Feind".

  10. 11:38

    Ukraine-Krieg

    Verletzte nach Drohnenangriffen

    Auch vor den in Genf geplanten Gesprächen über den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump haben Russland und die Ukraine ihre massiven gegenseitigen Drohnenangriffe fortgesetzt. In der ukrainischen Industriestadt Dnipro geriet ein Wohnhaus nach einem Treffen in Brand, es gab mindestens 15 Verletzte, darunter ein elf Jahre altes Mädchen, wie die Behörden mitteilten. Am Vorabend wurden laut Militärverwaltung auch in Saporischschja zwei Wohnhäuser getroffen und sechs Menschen verletzt und ins Krankenhaus gebracht.