Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

  1. 10:51

    Ukraine-Krieg

    Verletzte nach Angriff auf Charkiw

    Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Raketen sind in der ostukrainischen Großstadt Charkiw erneut mehrere Menschen verletzt worden. Das teilte Bürgermeister Ihor Terechow in der Nacht bei Telegram mit. Genauere Angaben machte er zunächst nicht. Bereits am späten Freitagabend hatte Terechow von Schäden an Wohnhäusern, Lagerhallen und Fahrzeugen berichtet. In den letzten Tagen wurde Charkiw wiederholt beschossen. Dutzende Menschen wurden verletzt. Charkiw ist nur etwa 25 Kilometer von Russland entfernt.

  2. 10:33

    Polizei erwartet Großeinsatz

    GdP warnt vor Gewalt am CSD

    Vor der am Samstag in Berlin stattfindenden Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) sieht sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) laut eigenen Angaben neuen Herausforderungen gegenüber und erwartet einen "Großeinsatz". In diesem Jahr müssten sicherheitsrelevante Fragen geklärt werden, "die vor Jahren noch keine Rolle gespielt haben", sagte Benjamin Jendro, Sprecher des GdP-Berlin, dem RND. "Gerade aus dem rechtsextremistischen Milieu" gebe es immer häufiger gezielte Gewalttaten gegen die LGBTQ-Community.

  3. 10:17

    Bis zu 150 Liter Regen

    Unwetter in Süddeutschland kommt

    Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter kann es im Süden Deutschlands in den kommenden Tagen geben. Es sei mit heftigen Regenfällen und schweren Gewittern zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. "Es wird sicherlich vollgelaufene Keller geben", sagte ein Meteorologe. Schwerpunkt der Unwetter am Samstag sei das Gebiet von oberer Donau bis Augsburg. Dort könnten bis zu 80 Liter pro Quadratmeter binnen einer Stunde fallen. Hinzu komme einsetzender Dauerregen in den Alpen.

  4. 09:55

    Feuer in Supermarkt

    Leergutautomat in Calw fängt Feuer

    Rund eine Million Euro Schaden ist bei dem Brand eines Leergutautomaten in einem Calwer Supermarkt entstanden. Vermutlich wurde der gesamte Warenbestand durch die Flammen und den Rauch beschädigt, erklärte ein Polizeisprecher. Die Flammen durchbrachen am Freitag auch das Dach des Geschäfts. Den Angaben zufolge brach der Brand aufgrund eines technischen Defekts in einer Pressmaschine des Leergutautomaten aus. Die Supermarktmitarbeiter evakuierten das Geschäft, wodurch es keine Verletzten gab.

  5. 09:34

    Grenzkonflikt mit Thailand

    Kambodschaner auf der Flucht

    Wegen der schweren Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha bereiten sich laut Berichten Tausende kambodschanische Arbeitsmigranten auf ihre Rückkehr in die Heimat vor. Vermutlich hätten aber noch weit mehr beantragt, die Grenze in Ban Laem überqueren zu dürfen, berichtete der Sender Thai PBS. In sozialen Netzwerken war von einem "Massenexodus" die Rede. Die meisten fühlten sich nicht mehr sicher, hieß es. Laut Kambodschas Regierung lebten 2024 mehr als 1,2 Millionen Kambodschaner in Thailand.

  6. 09:17

    Oppositionspolitiker in Kritik

    Taiwan stimmt über Abberufung ab

    Gleich 24 Abgeordnete der Opposition müssen sich in Taiwan einer Abberufungswahl stellen. Per Volksabstimmung wird entschieden, ob sie ihr Mandat behalten dürfen oder nicht. Ergebnisse werden im Laufe des Tages erwartet. Die Abstimmungen gehen auf Initiativen zivilgesellschaftlicher Gruppen zurück, die der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) nahestehen. Sie werfen der Opposition eine zu große Nähe zu China vor. Erfolgreiche Abwahlen könnten der DPP vorübergehend eine Mehrheit verschaffen.

  7. 08:59

    US-Luftverkehr

    Zwei Verletzte bei Sinkflug

    Bei einem plötzlich eingeleiteten Sinkflug einer Passagiermaschine der US-Fluggesellschaft Southwest Airlines in Kalifornien sind zwei Flugbegleiter verletzt worden. Die Besatzung habe auf eine Warnung reagiert, wonach sich ein anderes Flugzeug in der Nähe befunden habe, teilte die US-Luftfahrtbehörde FAA mit. Der Vorfall werde untersucht. Laut CNN befand sich ein Kampfflugzeug in der Nähe. Ein Sprecher des Flughafens Hollywood Burbank erklärte der "New York Times", es gebe keine Hinweise auf einen Beinahe-Zusammenstoß.

  8. 08:44

    Treffen in Bochum

    BSW gründet Jugendverband

    Eineinhalb Jahre nach der Gründung der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht formiert sich am Samstag ein Jugendverband. Damit versucht das BSW, trotz des Ausscheidens aus dem Bundestag ihre Organisation zu festigen und junge Leute an sich zu binden. Der Verband soll "Jugendbündnis im BSW" heißen. Die Partei habe bei der Bundestagswahl bei Wählerinnen und Wählern zwischen 18 und 34 Jahren überdurchschnittlich gut abgeschnitten, sagte die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali vor dem Gründungstreffen mit etwa 150 Anmeldungen.

  9. 08:32

    Rekordversuch in Bad Zwischenahn

    Schwimmer wollen Schiff ziehen

    Fünf Schwimmer möchten ein Ausflugsschiff durch das Bad Zwischenahner Meer ziehen. Das Ziel seien mindestens 250 Meter in 15 Minuten, sagte Initiator Frank Feldhus. "Das wäre Weltrekord. Wir wollen natürlich mehr schaffen". Das Schiff "Bad Zwischenahn" wiegt laut Reederei fast 100 Tonnen. Bei dem Rekord sollen noch bis zu 100 Fahrgäste an Bord sein. Mit Seilen binden sich die Schwimmer an das Schiff und versuchen es durch das Wasser zu ziehen. Mit der Aktion wollen sie Spenden für eine Förderschule in Oldenburg sammeln.

  10. 08:16

    5,9 Millionen neue E-Autos

    E-Automarkt wächst wieder stärker

    Die weltweiten Elektroautoneuzulassungen steigen wieder schneller. Im ersten Halbjahr waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), wie eine Analyse von PwC zeigt. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch in Europa sieht das Beratungsunternehmen eine "Renaissance" der Elektroautos. Hier wurden 1,2 Millionen Elektroautos verkauft - ein Halbjahresrekord und ein Plus von 25 Prozent. Dazu dürfte auch die verschärften CO2-Flottengrenzwerte beigetragen haben.