Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

26.09.2025

  1. 23:58

    Israelische Angriffe in Gaza

    Ärzte ohne Grenzen stoppen Arbeit

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen setzt eigenen Angaben zufolge ihre Arbeit in der Stadt Gaza wegen der israelischen Offensive dort aus. Die Angriffe der israelischen Armee seien ein "inakzeptables Risiko" für die Mitarbeiter, hieß es in einer Mitteilung. Die Organisation sehe sich "gezwungen, lebensrettende medizinische Aktivitäten einzustellen". Dabei sei der Hilfsbedarf vor Ort enorm. Hunderttausende könnten die Stadt Gaza nicht verlassen, darunter etwa Schwerverletzte.

  2. 23:57

    Bewaffnete Rebellengruppe

    Zivilisten im Ostkongo entführt

    Eine Rebellengruppe hat in der Demokratischen Republik Kongo Polizeiangaben zufolge mindestens 100 Zivilisten entführt, unter ihnen Frauen und Kinder. Kämpfer der Codeco-Miliz hätten eine Gruppe von Einwohnern der östlichen Provinz Ituri angegriffen, als diese von einem Wochenmarkt heimkehrten, sagte der Polizeibeamte Pascal Nyabenda. Dabei sei es zu einem Schusswechsel zwischen den Rebellen und Soldaten gekommen. Drei Soldaten seien demnach getötet worden. Auch ein Zivilist ist laut Polizeiangaben erschossen worden.

  3. 23:49

    Sinclair hebt Boykott auf

    Mehr US-Sender zeigen Kimmel-Show

    Immer mehr US-Sender können nun die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel wieder ausstrahlen. Zwei Medienunternehmen, Nexstar und Sinclair, hatten zunächst an der Aussetzung der Sendung festgehalten. Nun teilte der Konzern Sinclair mit, ab sofort "Jimmy Kimmel Live!" zurück ins Programm zu nehmen. Man habe "gedankenvolle Rückmeldungen" von Zuschauern, Werbekunden und Community-Vorstehern erhalten und ausgewertet, so Sinclair. Sie wollten gemeinsam mit dem Sender ABC weiterhin Inhalte für ein breites Publikum anbieten.

  4. 23:42

    Trotz Bedenken aus der SPD

    Merz will Verbrenner-Aus kippen

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das für 2035 geplante Verbrenner-Aus trotz anhaltender Bedenken beim Koalitionspartner SPD kippen. "Ich werbe auch unter den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union dafür, ich werbe gegenüber der EU-Kommission dafür, dass wir dieses Verbrennerverbot aufheben", sagte er in Berlin. So deutlich hat er sich zu diesem Thema bisher noch nicht geäußert. Merz machte deutlich, dass er das Verbrenner-Aus beim EU-Gipfel in Kopenhagen nächste Woche thematisieren will.

  5. 23:27

    Parlamentswahl in Moldau

    Ausschluss für prorussische Partei

    Kurz vor der richtungsweisenden Parlamentswahl in der Republik Moldau ist dem russlandorientierten Bündnis Patriotischer Block ein schwerer Schlag zugefügt worden. Die Wahlkommission schloss die diesem Bündnis angehörende Partei Herz Moldaus von der Abstimmung aus. Der Partei werden Medienberichten zufolge Verstöße bei der Finanzierung vorgeworfen. In der kleinen Republik Moldau zwischen EU-Mitglied Rumänien und der Ukraine wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt.

  6. 23:21

    Lebensgefahr im Nordsee-Urlaub

    Tourist sinkt im Wattenmeer ein

    Ein Tourist ist im ostfriesischen Krummhörn bis zur Hüfte im Schlick im Wattenmeer eingesunken und in Lebensgefahr geraten. Das Unglück passierte am Freitagabend bei ablaufendem Wasser im Bereich einer Dammstelle, wie die Feuerwehr mitteilte. Der aus Luxemburg stammende Mann geriet in seinem Nordsee-Urlaub so tief in den Schlick, dass er nicht mehr herauskam. Die Besatzung eines Rettungshubschraubers zog ihn mit einer Rettungswinde heraus. "Er hatte richtig Glück", sagte ein Sprecher der Polizei Norden.

  7. 23:14

    Feuer in Färberei ausgebrochen

    Elf Tote bei Brand in Ägypten

    Bei einem Brand in einer Färberei in Ägypten sind elf Menschen ums Leben gekommen. Wie lokale Behörden mitteilten, wurden 33 weitere verletzt. Das Gebäude in dem Ort Al-Mahalla al-Kubra im Nildelta war teilweise eingestürzt. Die Suche nach Verletzten unter den Trümmern dauerte nach Angaben der Behörden noch an. Der Grund für das Feuer war zunächst nicht bekannt. Die Zeitung "Al-Schuruk" berichtete jedoch von einem elektrischen Defekt, der zur Explosion eines Boilers geführt haben soll.

  8. 22:58

    Ministerpräsident Li Qiang

    China warnt vor Konfrontation

    China hat vor Tatenlosigkeit angesichts der Bedrohung des Weltfriedens und weiteren Gewalteskalationen gewarnt. Die Welt sei in eine neue Phase von Turbulenzen eingetreten, in der Unilateralismus und die Mentalität des Kalten Krieges wieder auflebten, sagte Ministerpräsident Li Qiang in New York. Das einst wirkungsvolle internationale System sei zunehmend gestört, was besorgniserregende Probleme hervorrufe. Li forderte, Streitigkeiten im Dialog zu lösen. Er sprach sich gegen weitere Block-Konfrontationen aus.

  9. 22:53

    Zoff um älteste Wurstbude

    Thüringen gewinnt Bratwurst-Boxen

    Im Streit um die älteste Bratwurstküche hat Thüringen bei einem Stellvertreter-Box-Showkampf gegen die fränkischen Herausforderer gewonnen. Der Amateurboxer Daniel Bertz siegte im Ring in der vierten Runde durch technisches K.O. vorzeitig gegen Hasan Arli, der für eine Nürnberger Bratwurstküche antrat. Bei der Siegerehrung gab es einen Kompromiss: Den Kampf gewann Bertz, aber Nürnberg soll weiter die älteste Bratwurstküche haben und Thüringen darf sich dafür mit der ältesten Erwähnung einer Bratwurst (1404) rühmen.

  10. 22:43

    Widersacher im Visier

    Trump deutet weitere Anklagen an

    Nach der Anklage gegen seinen Widersacher und Ex-FBI-Chef James Comey spekuliert US-Präsident Donald Trump offen über das juristische Vorgehen gegen weitere ihm missliebige Personen. Der Republikaner sagte auf die Frage, wer der nächste auf seiner Liste sei: Es gebe keine Liste, aber er denke, dass noch "andere" folgen werden. Namen nannte er nicht. Er sprach von "korrupten" Personen und von "linksradikalen" Demokraten. Auf die Frage, ob es um Gerechtigkeit oder um Rache gehe, sagte Trump: "Es geht um Gerechtigkeit."